Im Palais Galliera in Paris sind bis 23. August 2015 über 100 Modelle von der Designerin Jeanne Lanvin ausgestellt.
Daher stelle ich euch nun kurz die französische Designerin vor
Jeanne Lanvin wurde 1867 in Paris geboren. Sie stammte aus sehr armen Verhältnissen und begann mit 15 Jahren in einem Schneideratelier zu arbeiten um zum Lebensunterhalt ihrer Familie beizutragen. 1889 eröffnete sie eine eigene Schneiderei. Da sie nicht genug Geld für den Kauf von Kleiderstoffenhatte, begann sie zunächst Hüte herzustellen. 1897 kam ihre Tochter zur Welt und Lanvin begann ab 1903 Kinderkleiderfür sie zu nähen. Die Kleidchen kamen bei ihren Kundinnen gut an und so entwarf sie bald Kollektionen für Kinder, Damen und junge Damen. In den zwanziger Jahren stellten ihre Modelle, die als „Stilkleider“ bekannt wurden, einen Kontrast zu den aktuellen Kleidern des Garçonne-Stils dar. Lanvins Kleider hatten ein anliegendes Oberteil und einen ab den Hüften ausgestellten Rock, während sich der Garçonne-Stil durch gerade Hängerkleider auszeichnete. In diesem Jahrzehnt eröffnete Lanvin auch eine Herrenabteilung und brachte ihr Parfum „Arpège“ auf den Markt. Nach dem Tod von Jeanne Lanvin 1946 führte ihre Tochter das Unternehmen. Zu Beginn übernahm der spanische Modeschöpfer Antonio del Castillo die künstlerische Leitung. Nach einigen Jahrzehnten häufig wechselnder Designer und finanzieller Verluste, entwirft seit 2001 Designer Alber Elbaz die Damenkollektion und hat damit großen Erfolg.
Da dies nur ein kleines Portrait von Jenane Lanvin war und es noch viel mehr über ihr Leben und ihre Karriere zu entdecken gibt, empfehle ich euch die Jeanne Lanvin-Ausstellung in Paris zu besuchen.

Dieses Kleid ist von Lanvin. Ihr „Stilkleid“ hat nicht die typische Form der 20er Jahre Kleider, sie waren bei Damen, die ihre Figur betonen wollten beliebt.
Text- und Bildquellen:
Ingrid Loschek, Ein Lexikon von Armani bis Yamamoto
Kyoto Costume Institute, Fashion. Eine Modegeschichte vom 18.-20. Jhdt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Mus%C3%A9e_Galliera