And the Oscar goes to…

Dokument1Viel Spaß beim Durchschauen der 10 schönsten Filme, die den Oscar für das beste Kostüm-Design gewonnen haben!

sabrina1954 Sabrina, Kostümbildnerin: Edith Head
Die offizielle Gewinnerin des Awards war zwar Edith Head, die insgesamt 8 Oscars für ihre Arbeit bekommen hat, doch der wahre Designer hinter den eleganten Kleidern war Givenchy. Audrey Hepburn selbst hat den französischen Designer engagiert, die Kostüme für den Film zu entwerfen. Das Trägerlose weiße Organzakleid mit schwarzer Stickerei war bei der Presse besonders beliebt.

King and i


1956
 The King and I, Kostümbilnderin: Irene Sharaff
Für diesen Musical-Film entwarf Irene Sharaff voluminöse Kleider mit viktorianischen Krinolinen darunter. Das bekannteste Kleid, welches die Hauptdarstellerin zu „Shall we Dance?“ trug, bestand aus vielen Metern thailändischer Seide und einem Unterkleid-Gestell aus Metall.

 

my fair lady1964 My Fair Lady, Kostümbildner: Cecil Beaton
Dies war der einzige Film, für den Audrey Hepburn dem Desiger Givenchy untreu war. Cecil Beaton kreierte sowohl das Bühnenbild als auch die Kostüme für den Film. Für die Szene in Ascot entwarf er 250 Kleidungsstücke für die Statisten, alle in schwarz-weiß gekleidet. Die Hauptdarstellerin stach dennoch deutlich hervor – während alle anderen voluminöse Röcke und Capes trugen, war sie die einzige in einem anliegenden körperbetonten Kleid.

star wars
1977
Star Wars, Kostümbilnder: John Mollo
Der Brite John Mollo schuf für diesen Film zeitlose Kostüme, die für die späteren Filme zwar leicht verändert und adaptiert wurden, doch die Grundideen blieben bis heute bestehen. Die Gewänder sind auch als Verkleidung noch immer sehr beliebt.

 

shakespeare1998 Shakespeare in Love, Kostümbilnderin: Sandy Powell
Die Herausforderung für die Kostümbildnerin bestand in der Einkleidung der gegensätzlichen Figuren. Einerseits wurde Judy Dench als Queen Elizabeth in pompöse Kleider mit viel Schmuck gesteckt und mit Make-up wurde nicht gespart. Auf der anderen Seite sollte Gwyneth Paltrow als Viola sowohl ihrem Typ entsprechend schlicht und in sanften Farben eingekleidet werden als auch als Mann verkleidet von den Zuschauern noch erkannt werden können.

moulin rouge
2001
Moulin Rouge, Kostümbildner: Catherine Martin & Angus Strathie
Wieder ein Musical-Film, diesmal sehen wir Kostüme, die uns ins Jahr 1900 versetzen. Catherine Martin kombinierte geschickt das Gefühl des Nachtlebens im Moulin Rouge mit der Mode unserer Zeit. So entstand das stimmige Bild aus Fantasie und Realität.

 

chicago2002 Chicago, Kostümbildnerin: Colleen Atwood
Musical-Film und die 20er Jahre – das passt perfekt zusammen. Dank der locker sitzenden Kleider hatten die Schauspieler und damals die Frauen, die gerne tanzten viel Bewegungsfreiheit. Von der Frisur bis zu den Schuhen hat die Kostümbildnerin hier authentische Kleidungsstücke gestaltet. Wenn du wissen möchtest was damals gerne getragen wurde, solltest du dir diesen Film genau anschauen.

marie
2006
Marie Antoinette, Kostümbilnderin: Milena Canonero
Marie Antoinette von Sofia Coppola ist auf Grund seiner Ausstattung wirklich schön anzusehen, ein richtiger Kostümfilm. Milena Canonero hat sich nicht nur bei den historischen und gleichzeitig stylishen Kleidern viel Mühe gemacht sondern auch Perücken und viele Accessoires designed (die Schuhe stammen von Manolo Blahnik).

alice2010 Alice in Wonderland, Kostümbilnderin: Colleen Atwood
Colleen Atwood spielt in diesem Film gekonnt mit Alices Kleid. Je nach dem wo sie sich befindet oder wie groß das Mädchen gerade ist, verwandelt sich auch ganz raffiniert und subtil ihr Outfit. Einmal hat es Träger, dann eine schwarze Einfassung usw., zusammen mit den Kostümen der weiteren Figuren macht sie daraus einen echten Burton-Film.

 

great gatsby2013 The Great Gatsby, Kostümbildnerin: Cathrine Martin
Auch für diesen ästhetischen Film waren Kostüm- und Produktionsdesignerin Catherine Martin und ihr Ehemann, der Regisseur Baz Luhrmann verantwortlich. Dank der Zusammenarbeit mit Miuccia Prada, können wir glitzernde Roben aus den Kollektionen der letzten zwanzig Jahren der Designerin bewundern. Abgerundet wird der 20er Jahre-Look mit Schmuck von Tiffany.

Quellen:
Wikipedia-Academy Award for Best Costume Design
Vogue-Catherine Martin
Vanity Fair-Star Wars
Vanity Fair-Colleen Atwood
Costumersguide-Marie Antoinette

Hal Rubenstein, 100 Unforgettable Dresses, 2011

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s